Seiten

Mittwoch, 15. Januar 2025

Neue Betrugsmasche - Schnellrath Rechtsanwaltskanzlei Berlin

 

Uns liegt ein Fall vor, indem eine angebliche Rechtsanwaltskanzlei Schnellrath GmbH & Co. KG, Waldsassener Str. 29, 12279 Berlin hochwertige Güter aus Insolvenzverfahren verkauft.

Die angebotenen Waren sind in guten Zustand und vergleichsweise günstig. Dem potentiellen Käufer wird ein Katalog mit Bildern der Maschinen per e-Mail (berd@schnellrath.de) übersandt. Um sich dieses Angebot zu sichern, ist kurzfristig eine Anzahlung von 40 % per Banküberweisung an die Kanzlei notwendig. Auf diese Weise soll der potentielle Käufer dazu verleitet werden, schnell an die angebliche Anwaltskanzlei zu zahlen.

In den uns vorliegenden Fall hat ein Geschädigter mehrere zehntausend Euro auf das Konto der angeblichen Rechtsanwaltskanzlei bei der Deutschen Bank überwiesen – Kontoinhaber angeblich Rechtsanwalt Uwe Schnellrath.

Wie sich jedoch herausgestellt hat, existiert keine Rechtsanwaltskanzlei Schnellrath GmbH & Co. KG oder ein Rechtsanwalt Uwe Schnellrath.

Richtig ist, dass eine derartige Firma seit 2016 im Handelsregister eingetragen ist, jedoch keine Anwaltskanzlei ist. Offensichtlich wird der Firmenname und die Adresse von Betrügern missbraucht.

Ergänzender Hinweis von 25.03.2025: Heute morgen hat sich angeblich die richtige Firma Schnellrath GmbH & Co KG per e-Mail bei uns gemeldet und folgendes mitgeteilt: 

"Hierzu stellen wir klar:
1.    Die E-Mail-Adresse berd@schnellrath.de gehört nicht zu uns. Unsere offizielle E-Mail-Adresse lautet bernd@schnellrath.de.
2.    Wir haben keinerlei Zahlungen von vermeintlichen Betrugsopfern erhalten und wurden von keinem Geschädigten kontaktiert.
3.    Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeglichen betrügerischen Machenschaften unter gefälschter Identität."

Um nochmals klarzustellen - wir behaupten nicht, dass die Firma Schnellrath GmbH & Co KG in Betrugsverfahren involviert ist, sondern warnen davor, dass der Name der Firma von unbekannten Dritten für betrügerische Tätigkeiten verwendet wird. Ob die e-Mail tatsächlich von der im Handelsregister eingetragenen Firma stammt wagen wir aufgrund des Absenders der e-Mail zu bezweifeln. 

Unverständlich ist uns, dass nach mehreren Strafanzeigen von Geschädigten die Domain schnellrath. denach wie vor seit Monaten online ist und vermutlich der Betrug noch weiter geht.

Auf der Internetseite schnellrath.de (die nicht von der tatsächlich existierenden Firma Schnellrath GmbH & Co KG erstellt wurde) wird wahrheitswidrig behauptet es handle sich bei der Firma um eine Insolvenzkanzlei (Anwaltskanzlei). Herr Uwe Schnellrath ist im bundesweiten amtlichen Anwaltsverzeichnis nicht als Rechtsanwalt eingetragen. Entsprechende Fälle sind der Rechtsanwaltskammer Berlin auch schon bekannt. Jedoch hält die Rechtsanwaltskammer in Berlin es nicht für notwendig entsprechende Mitteilungen auf ihrer Webseite im Internet zu veröffentlich um vor falschen dem falschen Anwalt zu warnen.

 Die „Kanzlei“-Webseite schnellrath.de, auf der ziemlich professionell die angebliche Anwaltsseite dargestellt ist, wurde offensichtlich erst 2024 eingerichtet. Auf der Website fällt einem geübten Auge auf, dass im Impressum die notwendige Pflichtangaben für eine Anwaltskanzlei fehlen.

Unter der angegebenen Telefonnummer der Anwaltskanzlei in Berlin antwortet aktuell nur der Anrufbeantworter mit einer Ansage, dass derzeit alle Plätze belegt sind.

Wir raten dringend von Zahlungen an die Schnellrath Rechtsanwaltskanzlei Berlin ab. Nach unserer Ansicht handelt es hierbei um einen ausgeklügelten Betrug. 

Um nochmals klarzustellen - das Impressum und der Name der tatsächlich existierenden Firma Schnellrath GmbH & Co KG wurden von unbekannten Dritten missbraucht. Die tatsächlich exisiterende Firma Schnellrath GmbH & Co KG ist nicht am Betrug beteiligt.

Dienstag, 6. Februar 2024

Rechnungen / Mahnungen von EASYCOM - TECOM wegen angeblicher Telefondienstleistungen

Uns liegen derzeit mehrere Schreiben einer Firma TECOM, Prag, Tschechische Republik vor, in denen Mandanten aufgefordert werden, 90.- € zu zahlen. Grund seien angebliche Erotikdienstleistungen. welche über die Telefonnummer der Mandanten abgerufen worden sein sollen.

In den Rechnungen heißt es u.a. "über Ihren Telefonanschluss wurde ein Erotikdienst kontaktiert

Die Rechnung soll bar per Einschreiben an eine tschechische Adresse bezahlt werden.

Kurze Zeit später folgt dann eine Mahnung der Firma TECOM, welche zusätzlich zu den 90.- € Forderungen Mahngebühren und Verzugskosten von 50.- € aufschlägt.

In der Forderungsbezeichnung heißt es im Schreiben "Service für besondere sexuelle Ansprüche".

Der offenen Betrag von nunmehr 140.- € kann entweder bar per Einschreiben oder per SEPA Überweisung auf ein tschechisches Konto der FIO Banka. 

Wir gehen vorliegend von einem Betrug aus. 

Das Schreiben weist z.B. keine Anrede des Schuldners auf, ist jedoch schön gegendert :-) ("sehr geehrte(r) Telefonanschlussinhaber(in)").

Die Adresse Jindřišská 909/14 ist die Adresse der Hauptpost in Prag - daher ist als Absenderadresse der Rechnung auch nur eine Postbox (P.O. Box) im Schreiben angegeben. Die Adresse der Inkassofirma TECOM unter "Freyova 945/35" führt zu einem großen Einkaufscenter in Prag (mit Postoffice).

Laut Wikipedia müssen EU-Bürger keinen Wohnsitz (bzw. Postadresse) in Tschechien vorweisen, um ein Konto bei der FIO Bank eröffnen zu können. Ausweis und die steuerliche Identifikationsnummer (TIN) genügen. 

Eine Barzahlung per Einschreiben ist mehr als ungewöhnlich.

Auch die Verbraucherschutzzentrale warnt inzwischen von derartigen Forderungen. Auch sollen unter anderen Firmenbezeichnungen wie "Novacall, Arvex, Mexcom, Kawora, Werso, Telstar, Telpay oder Madac" ebenfalls gleichlautende Schreiben im Umlauf sein.

Wenn bezahlt worden ist, haben Sie kaum Chancen ihr Geld nachträglich wieder zurück zu holen.

Mittwoch, 20. September 2023

Achtung Fake-Abmahnung - RA Manuel Holleis

Aktuell ist eine Abmahnung eines angeblichen Anwalts Manuel Holleis aus Berlin im Auftrag der Universal Pictures International Germany GmbH im Umlauf. Den Betroffenen wird in der e-Mail vorgeworfen, gegen das Urheberrecht verstoßen zu haben. Sie werden aufgefordert die Webseite manuel-holleis.com aufzurufen und 1000.- € für Schadenersatz und Anwaltskosten zu zahlen.

Bei der e-Mail handelt es sich nach unseren Informationen um einen Betrug

Bei Aufruf der Webseite des angeblichen Anwalts erscheint bei uns eine Phising-Warnung

 

Im bundesweiten amtlichen Anwaltsverzeichnis (https://bravsearch.bea-brak.de/bravsearch/index.brak ) ist kein Rechtsanwalt Holleis verzeichnet.

Die in der Abmahnung angegebene Adresse und Telefonnummer gehört zur Kanzlei ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater.

Universal Pictures wird für Urheberrechtsverletzungen von der hierauf seit Jahren spezialisierten Kanzlei Frommer in München vertreten.

Zudem würde kein seriöser Anwalt eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung nur per e-Mail und nicht auch zusätzlich per Fax oder Post versenden. 

Die Abmahnung ist daher FAKE - nicht zahlen - nicht reagieren - kein Daten auf der Webseite manuel-holleis.com eingeben.